Jahreshauptversammlung

am 15. März 2014

 

Die Vereinssprecherin Barbara Müller eröffnete am 15.03.2014 im Anschluss an den Vereinsgottesdienst um 19.20 Uhr die Jahreshauptversammlung im Foyer der Ollmerschhalle und begrüßte die Versammlungsteilnehmer nebst unserem Ortsbürgermeister und förderndem Mitglied Alois Fein.

In einer Schweigeminute gedachten die Versammelten der Verstorbenen des Gesangvereins im Geschäftsjahr 2013.

Der Schriftführer Burghard Clever nahm die Feststellung der anwesenden Mitglieder vor - anwesend waren insgesamt 34 Teilnehmer:
18 + 12 = 30 aktive und 3 passive Mitglieder sowie Chorleiter Wolfgang Tüncher.

Vereinssprecherin Barbara Müller verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und der 1. Schriftführer Burghard Clever brachte die Ereignisse des abgelaufenen Geschäftsjahres in Erinnerung.
Heike Schardt berichtete als Sprecherin des jungen Chores ausführlich über positive Entwicklung und die Aktivitäten des Jungen Chores "Die HundSänger".

Die Vereinssprecherin Barbara Müller überreichte anschließend noch Anerkennungsgeschenke an folgende Sänger, die im letzten Jahre an jeder Gesangstunde teilgenommen haben: Erhard Adler, Gerhard Becker, Heinz Bendel und Paul Tripp.
Vizechorleiter Theo Hannappel konnte leider an der Versammlung nicht teilnehmen. Vereinssprecherin Barbara Müller und Chorsprecher Wendelin Mallm haben ihm am Vortag zum 85. Geburtstag gratuliert und einen Geschenkgutschein überreicht, gleichzeitig anlässlich seiner Verabschiedung in den Vize-Chorleiter-Ruhestand. In seiner 30 jährigen "Amtszeit" als Vizechorleiter dirigierte er den Männerchor ca. 320 mal.
Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung steht uns künftig Thomas Kleinmann als Vizechorleiter zur Verfügung.

Chorleiter Wolfgang Tüncher bedankte sich zunächst bei allen Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement in den Proben und bei den Auftritten, darüber hinaus dankte er dem Vorstand für die harmonische Zusammenarbeit:
"Rückblickend kann man sagen, dass das Jubiläumsjahr mit seinen Festveranstaltungen gut verlaufen ist und bei den Konzerten ordentlich gesungen wurde."

Der 1. Kassierer Ewald Döll schilderte ausführlich die finanziellen Bewegungen des abgelaufenen Geschäftsjahres und stellte abschließend fest, dass sich die finanzielle Situation wesentlich verbessert hat.
Die Aktivitäten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr (Spendenwerbung anlässlich des 75jährigen Vereinsjubiläums - Festkonzert, Brunnensingen und Adventkonzert) haben sich erfreulicherweise finanziell positiv ausgewirkt.

Ewald Doell beendet, wie bereits im Vorfeld angekündigt, seine Tätigkeit als
1. Kassierer. Vereinssprecherin Barbara Müller überreichte ihm für seine 10jährige Vorstandstätigkeit (1 Jahr 2. Kassierer und 9 Jahre 1. Kassierer) ein Anerkennungsgeschenk.

Heribert Ludwig und Manfred Peter (in Vertretung des im Vorjahr gewählten Wolfgang Hannappel) nahmen am 11.02.2014 die Kassenprüfung vor und stellten die einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung fest. Auf Antrag des Sprechers der Kassenprüfer Manfred Peter erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung.

Der Schriftführer Burghard Clever informierte die Versammlung ausführlich über die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren

Die Versammlung wählte Alois Fein einstimmig zum Wahlleiter.
Für den Posten des Vereinssprechers/der Vereinssprecherin stellte sich als einzige/r Kandidat/in Barbara Müller zur Wahl. Weitere Vorschläge wurden nicht gemacht.
Barbara Müller wurde von der Versammlung per Akklamation zur Vereinssprecherin gewählt und nahm die Wahl an.

Nach ihrer Wahl leitete Barbara Müller die Wahl der übrigen Mitglieder des Vorstandes.
Weil jeweils nur ein Vorschlag vorhanden war - bis auf eine Erweiterung des Vergnügungsausschusses - erfolgte die Wahl offen per Akklamation.

Das Gesamtwahlergebnis für die Dauer von zwei Jahren, also bis zur nächsten JHV:

Geschäftsführender Vorstand:
Vereinssprecherin: Barbara Müller
Chorsprecher: Wendelin Mallm
Geschäfts-/Schriftführer: Burghard Clever
1. Kassierer: Torsten Honrath
Erweiterter Vorstand:
Stimmführer 1. Tenor: Vinzenz Hehl
Stimmführer 2. Tenor: Wendelin Mallm
Stimmführer 1. Bass: Klemens Pistor
Stimmführer 2. Bass: Hermann Meudt
Sprecherin JC "Die HundSänger": Heike Schardt
1. Notenwart: Paul Tripp
2. Notenwart: Michael Kaiser
3. Notenwart: Ewald Doell
2. Kassierer: Ewald Doell
2. Schriftführer: Gerhard Becker
Pressesprecherin: Marion Hammes
Webmaster: Thomas Kleinmann
Sprecher Vergnügungsausschuss: Thomas Kaiser
Stellvertretender Sprecher Vergnügungsausschuss: Maik Fett
weitere Vergnügungsausschussmitglieder:
Heinz Jung, Ilka Klärner, Dirk Sieben
Fahnenträger: Michael Kaiser, Thomas Kleinmann, Paul Tripp


Thomas Kleinmann und Ilka Klärner sowie ersatzweise Sylke Fuchs wurden einstimmig zu Kassenprüfer/innen für das Geschäftsjahr 2014 gewählt.


Anträge an die Jahreshauptversammlung lagen keine vor.

Vereinssprecherin Barbara Müller bedankte sich an dieser Stelle bei Schriftführer Burghard Clever für seine 10jährige Mitarbeit im Vorstand (1 Jahr als 1. Kassierer und 9 Jahre und weiterhin als Schrift-/Geschäftsführer) und überreichte ihm ein Anerkennungsgeschenk.

Jedem Versammlungsteilnehmer wurde ein Exemplar des Jahresprogrammes ausgehändigt und die Termine durchgesprochen. Es kamen keine weiteren Wortmeldungen.
Nachdem unser Vereinsmitglied Alois Fein in seiner Funktion als Ortsbürgermeister die positive Einstellung des Männerchores und des jungen Chores "Die HundSänger" gelobt und gute Wünsche für das Jahr 2014 sowie den Dank der Ortsgemeinde- untermauert durch eine "finanzielle Spritze"- zum Ausdruck gebracht hatte, schloss die Vereinssprecherin Barbara Müller mit einem Dankeschön an die Teilnehmer für den harmonischen Verlauf die Versammlung um 21.00 Uhr.

Nach einer Stärkung mit Hackbraten und Brötchen endete der Versammlungsabend.

>>> zurück

>>> Archiv