Vereinsgottesdienst

und

Jahreshauptversammlung

am 17. März 2012

 

Am Samstag, 17.03.2012 fand in unserer Pfarrkirche der Vereins-Gottesdienst statt. Die Sängerinnen und Sänger des Männerchors und des Jungen Chors "Die HundSänger" haben die Messe von der Empore gesanglich mitgestaltet. Anschließend traf man sich im Foyer der Ollmerschhalle zur Jahreshauptversammlung.

Die Vereinssprecherin Frau Barbara Müller eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Versammlungsteilnehmer nebst unserem Ortsbürgermeister und förderndem Mitglied Herrn Alois Fein. Der Chorleiter Wolfgang Tüncher war leider verhindert.

In einer Schweigeminute gedachten die Versammelten der Verstorbenen des Gesangvereins, insbesonderen derjenigen, die in 2011 gestorben sind.

Der 1. Schriftführer Burghard Clever verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und brachte ausführlich die Ereignisse des abgelaufenen Geschäftsjahres in Erinnerung.
Heike Schardt berichtete als stv. Sprecherin des jungen Chores ausführlich über die positive Entwicklung und die Aktivitäten des Jungen Chores "Die HundSänger".

Die Vereinssprecherin Frau Barbara Müller überreichte anschließend Anerkennungsgeschenke für Paul Tripp für seine bisher mehr als 15 Jahre andauernde Tätigkeit als 1. Notenwart sowie Vizechorleiter Theo Hannappel für seinen verlässlichen und unermüdlichen Einsatz.

Da unser Chorleiter Wolfgang Tüncher terminlich anderweitig gebunden war, verlas Vereinssprecherin Barbara Müller den vom Chorleiter verfassten Bericht:
Wolfgang Tüncher bedankt sich bei beiden Chören und beim Vorstand für das Engagement und die harmonische Zusammenarbeit. Insbesondere der Junge Chor habe sich erfreulich positiv entwickelt. So konnten mehrere neue Mitglieder gewonnen werden, die Proben verliefen konzentrierter, das Repertoire habe sich spürbar erweitert und der Chor habe sich bei Konzerten erfolgreich präsentiert.
Der Männerchor schaffe es, trotz rückläufiger Sängerzahl und krankheitsbedingter Ausfälle, zumeist sehr ordentliche Leistungen zu bringen. Es sei erstaunlich und erfreulich, dass der Chor trotz vieler Jahre ohne Neuzugang noch so gut klingt.
Wolfgang Tüncher appelliert an die aktiven Sänger, dass unser "Vereinschiff im Männerchor" zwar ein Leck habe, aber noch nicht sinke und man noch einige Freude auf ihm erleben könne. Diese Freude gelte es nach außen hin zu tragen.

Da der 1.Kassierer Herr Ewald Döll aus familiären Gründen verhindert war, verlas Schriftführer Burghard Clever den Kassenbericht, in dem ausführlich die finanziellen Bewegungen des abgelaufenen Geschäftsjahres geschildert und abschließend festgestellt wurde, dass die finanzielle Situation des Vereins stabil sei. Die Kassenprüfer Marion Hammes und Josef Kremer bestätigten den Sachstand sowie die einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung. Daraufhin wurde der Vorstand durch die Versammlung einstimmig entlastet. Für das nächste Jahr wurden Manfred Peter und Raimund Tripp als Kassenprüfer gewählt.

Alsdann wurde über diverse Themen diskutiert wie Vereins-Tagesausflug 2012 (Besuch der Straußenfarm in Remagen und der Geysir-Erlebniswelt in Andernach), Verlegung der Vereinsweihnachtsfeier (von Sonntag, 23.12.2012 auf Freitag, 21.12.2012) und Aktivitäten im Jahr 2013, dem 75. Jubiläum des Vereins. Die Mitglieder wurden gebeten, baldmöglichst dem Vorstand Vorschläge zur Gestaltung des Festjahres zu unterbreiten sowie Mithilfe bei der Planung anzubieten. Herr Manfred Peter gab bekannt, dass sich einige Männer des Kirchenchores bereit erklärt hätten, den Männerchor bei den Festveranstaltungen personell zu unterstützen.

Nachdem unser Vereinsmitglied Alois Fein in seiner Funktion als Ortsbürgermeister die Wichtigkeit des Fortbestehens des Gesangvereins betont hatte und gute Wünsche für 2012 sowie den Dank der Ortsgemeinde zum Ausdruck gebracht hatte, schloss die Vereinssprecherin Frau Barbara Müller mit einem Dankeschön an die Teilnehmer die Versammlung .

>>> zurück

>>> Archiv